Aktion: Feiern Sie die Cyber Week mit Tyrolit Life! Der Gutscheincode ist bis einschließlich 03. Dezember 2023 gültig. Gutscheine lassen sich nicht mit anderen Aktionen / Gutscheinen kombinieren. Von der Aktion ausgenommen sind bereits reduzierte Produkte im Sale oder Messer- und Kantentuning-Sets.
Messerschärfer online bestellen – Hergestellt von Tyrolit
Ohne Messerschärfer kommt jedem Messer früher oder später die Schärfe abhanden. Auch die besten Messer brauchen ab und zu einen neuen Schliff – Tyrolit Life bietet dazu passende Lösungen und stellt unterschiedliche Messerschärfer her.
Diese hochwertigen Schärfgeräte wurden speziell für das Schleifen europäischer Messer in allen Größen entwickelt.
Sie sind schnell und sicher in der Handhabung und schärfen ohne Kraftaufwand.
Durch den fix eingestellten Schärfwinkel gelingt Messerschärfen spielend leicht, und Sie erreichen perfekte Ergebnisse sowie besonders scharfe Messer.
Erfahren Sie in unserem Messer Ratgeber alles zum Thema Küchenmesser, wie Sie das passende Messer finden, wie Sie Ihre hochwertigen Küchenmesser pflegen, schärfen und aufbewahren.
Der markanteste Unterschied zwischen einem Kochmesser und einem Santokumesser liegt in der Form der Klinge, wodurch auch unterschiedliche Schneidetechniken zur Anwendung kommen. Lesen Sie mehr!
Ein Fleischmesser ist ein unverzichtbares Küchentool, das speziell für das Schneiden, Tranchieren und Zerteilen von Fleisch entwickelt wurde. Worauf es ankommt, erfahren Sie in diesem Artikel!
Messerschärfer kommen immer dann ins Spiel, wenn die Messerklinge allmählich an Schärfe verliert. Das passiert selbst bei den hochwertigsten Messern, die man regelmäßig schleifen und schärfen muss. Hier erfahren Sie wichtige Tipps für scharfe Messer!
Die Faszination für japanische Messer erstreckt sich weit über die Grenzen Japans hinaus und hat in den letzten Jahren auch in europäischen Küchen Einzug gehalten. Jetzt mehr lesen!
Das richtige Käsemesser ist ein nützliches Werkzeug, das die Vielfalt des Käses erst richtig zur Geltung bringt. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag!
Das Gemüsemesser ist ein spezialisiertes Küchenwerkzeug, das hauptsächlich für das Schneiden, Schälen und Vorbereiten von Gemüse und Obst verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine scharfe Klinge und die meist kompakte Größe aus. Mehr dazu im Artikel!
Wir beleuchten, wie sich ein Obstmesser von anderen Messern wie dem Schälmesser oder dem Allzweckmesser unterscheidet, erforschen die speziellen Materialien und Herstellungsmethoden und geben wertvolle Tipps zur Reinigung und Pflege. Egal, ob Sie ein Kochneuling oder ein erfahrener Küchenprofi sind, hier erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses essenzielle Küchentool. Mehr erfahren
Sie essen gerne ein Steak? Egal ob rare, medium oder welldone. Besitzen Sie ein Steakmesser? Erfahren Sie, warum Sie sich mit diesem Küchentool ein großes Geschenk machen.
Tyrolit Life Messerschärfer – Schärfen wie ein Profi
Mit einem Messerschärfer von Tyrolit Life schärfen Sie Ihre Messer im Handumdrehen wie ein Profi. Jedes Schleifgerät zeichnet sich dabei durch eine Kombination aus modernem Design, hochwertigen Materialien und präziser Handwerkskunst aus.
Tyrolit Life stellt vier verschiedene Modelle an Messerschärfern her.
Dieser vielseitige Messerschärfer aus Keramik ist ideal für eine Vielzahl von Messertypen geeignet. Die 2 unterschiedlichen Körnungen (400/800) ermöglichen eine individuelle Anpassung des Schärfegrads. Bei diesem Produkt ist der Schärfewinkel nicht voreingestellt.
Die neueste Generation dieses preisgekrönten Messerschärfers beeindruckt nicht nur mit seiner eleganten Acrylausführung, sondern auch mit seinen herausragenden Schärfqualitäten.
15 Grad Schleifwinkel – den idealen Winkel zum Schleifen gleich mitgeliefert
Der Schleifwinkel oder Schärfwinkel von 15 Grad, mit dem Tyrolit Life Messerschärfer ausgestattet sind, gewährleistet optimale Schärfe und Haltbarkeit. Dieser präzise Winkel ermöglicht eine rasiermesserscharfe Klinge, die dennoch widerstandsfähig bleibt.
Ganz gleich, ob Sie Anfänger:in oder Profi sind, der voreingestellte 15-Grad-Winkel vereinfacht das Schärfen und liefert konstante Ergebnisse. Schärfen Sie Ihre Messer wie ein Profi und erzielen Sie mühelos erstklassige Schärfe in Ihrer Küche.
Messerschärfer aus hochwertigen Materialien – hergestellt von Tyrolit in Tirol
Tyrolit Life Messerschärfer zeichnen sich nicht nur durch ihr außergewöhnliches Schärfkonzept aus, sondern auch durch hochwertigen Materialien und handwerkliche Präzision. Jeder Messerschärfer wird in Tirol gefertigt. Hier kommt die jahrzehntelange Erfahrung in der Schleifmittelherstellung von Tyrolit zum Tragen.
Ein hochwertiger Keramikstein, je nach Modell auch gefasst von Acryl oder Holz, gewährleistet nicht nur Langlebigkeit, sondern auch eine gleichbleibend hohe Schärfeleistung. Sorgfältig ausgewählte Komponenten, kombiniert mit handwerklichem Können, verleihen jedem Messerschärfer eine einzigartige Qualität.
Die Anwendung der Tyrolit Life Messerschärfer ist mühelos und effektiv. Geben Sie als Erstes die Schleifsteine unter fließendes Wasser. Dank des voreingestellten Schärfwinkels von 15 Grad erreichen Sie problemlos erstklassige Schärfeergebnisse.
Ziehen Sie die Klinge im 90 Grad Winkel, auf beiden Seiten, über das Schärfsegment – das grobe für den Vorschliff, das feine für den Feinschliff. Schärfen Sie die Klinge auf der linken so wie auf der rechten Seite gleich oft, damit Sie ein top Ergebnis erhalten. Dank präziser Konstruktion der Schleifhilfe und hochwertiger Materialien erzielen Sie mit minimalem Aufwand optimale Schärfe.
Die Pflege ist ebenso simpel: Mit dem beigefügten Schleifvlies halten Sie die Schärfsegmente in Topzustand. Tyrolit Life Messerschärfer ermöglichen ein reibungsloses Schärfen Ihrer Messer – egal, ob Sie Küchenneuling oder Profi sind.
Profi Messerschärfer von Tyrolit Life online kaufen
Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Messerschärfern, die Ihre Küchenwerkzeuge im Handumdrehen wieder auf Höchstform bringen?
Entdecken Sie das umfangreiche Sortiment der Tyrolit Life Messerschärfer im Online-Shop und erwerben Sie erstklassige Schärfe für Ihre Messer bequem online. Sie möchten keine Neuheiten mehr verpassen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an.
Welche Messer kann man mit einem Schleifstein von Tyrolit Life schärfen?
Mit einem Schleifstein von Tyrolit Life lassen sich die unterschiedlichsten Messer schärfen – vom klassischen Küchenmesser und Santokumesser bis hin zu spezielleren Werkzeugen wie einem Tourniermesser, Gemüsemesser oder Filetiermesser aus Edelstahl.
Der voreingestellte Schärfwinkel eignet sich für alle gängigen europäischen Messer. Hingegen sollte der Schleifstein nicht bei Brotmessern mit Wellenschliff verwendet werden.
Wetzstahl, Wetzstab oder Schleifstein: Wie kann man Messer schleifen?
Um die Klinge eines Messers zu schärfen, stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Während Schleifsteine als ideale Möglichkeit gelten, um sogar stumpfe Klingen nachzuschleifen, lassen sich auch Schleifstäbe, Schleifsysteme oder elektrische Schleifmaschinen verwenden.
Welcher Messerschärfer sich am besten zum Nachschleifen eines Messers eignet, hängt stark von der Messerart, der Stahlsorte, den eigenen Schleiferfahrungen sowie den eigenen Wünschen ab. Ein Schleifstein vereint in der Regel viele Vorteile und ist daher oftmals die beste Wahl.
So liefert der Messerschärfer sehr gute Ergebnisse. Grobe Körnungen erlauben das Vorschleifen sehr stumpfer Messer, während eine feine Körnung sehr scharfe Klingen ermöglicht. Aufgrund der unterschiedlichen Körnungen findet sich für jede Schleifphase der ideale Schleifstein.
Welche Messer kann man mit einem Schleifstein schärfen?
Mit einem Schleifstein lassen sich alle Arten von Küchenmessern schärfen und nachschleifen – sowohl europäische als auch japanische Modelle. Auch Outdoor-Messer profitieren von einem hochwertigen Messerschärfer und lassen sich mithilfe eines Schleifsteins schärfen.
Wer seine Messer sachgemäß verwendet, pflegt und aufbewahrt, muss in der Regel nur selten zum Messerschärfer greifen. Oftmals reichen wenige Male im Jahr aus, um die Schärfe der Messerklinge zu erhalten. Schleifsteine bieten hierbei die Möglichkeit, Klingen ideal auszudünnen.
Besonders stumpfe Klingen lassen sich mit einer groben Körnung zudem vorschleifen und mit einer feinen Körnung nachhaltig schärfen. Auf diese Weise lässt sich die ideale Schärfe von Küchenmessern erreichen und nach den eigenen Wünschen einstellen. In der Regel braucht es zwar etwas Übung, um Küchenmesser optimal zu schärfen. Wer den Vorgang beherrscht, kann sich jedoch auf optimale Ergebnisse verlassen.
Was ist schärfer – 15 oder 20 Grad?
Der Schärfwinkel beeinflusst die Schärfe eines Messers maßgeblich. Bei Tyrolit Life wird ein Schärfwinkel von 15 Grad empfohlen. Dieser voreingestellte Winkel ermöglicht eine optimale Balance zwischen Schärfe und Haltbarkeit. Im Vergleich dazu wäre ein Winkel von 20 Grad weniger scharf, aber möglicherweise robuster. Für feine Schneidarbeiten und präzise Schnitte ist der 15-Grad-Winkel die ideale Wahl.
Wie schärft man Küchenmesser am besten?
Um Ihr Küchenmesser zu schleifen, führen Sie die Klinge im voreingestellten Winkel von 15 Grad über die Schärfsegmente, beginnend mit dem groben für den Vorschliff und dann mit dem feinen für den Feinschliff. Achten Sie darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben. Mit minimaler Anstrengung erzielen Sie optimale Schärfeergebnisse.
Wie viel Grad schleift man ein Messer?
Die optimale Schleifwinkel-Einstellung hängt von der Art des Messers und dessen Verwendung ab. Tyrolit Life empfiehlt einen Schärfwinkel von 15 Grad für beste Schärfeergebnisse – übrigens auch bei einem Scherenschärfer. Dieser Winkel eignet sich für die meisten Kochmesser. Bei spezialisierten Messern wie Filetiermessern, Hackmessern oder japanischen Messern kann ein leicht angepasster Winkel sinnvoll sein.
Manuelles Schärfgerät oder elektrischer Messerschärfer – was ist besser?
Die Entscheidung zwischen einem manuellen und einem elektrischen Messerschärfer hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Elektrische Schärfer sind zeitsparend und funktionieren oft (teil-)automatisch. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Messer schnell zu schärfen, erfordern jedoch weniger manuelle Kontrolle.
Manuelle Schärfer bieten mehr Kontrolle über den Schärfprozess, sind kompakt und tragbar – ideal für Profis und jene, die das Schärfen als handwerkliche Fertigkeit betrachten. Sie erfordern oft jedoch Übung, um den richtigen Winkel und Druck zu beherrschen. Hier helfen die Tyrolit Life Messerschärfer, deren voreingestellter Schleifwinkel von 15 Grad das Schleifen erheblich erleichtert.
Ist ein Messerschärfer aus Diamant oder Keramik besser?
Beide Materialien haben ihre Vorzüge. Diamant-Messerschärfer sind äußerst haltbar und ideal für das Schärfen von sehr stumpfen Klingen. Sie sind schnell und effizient, können jedoch bei unsachgemäßer Verwendung zu übermäßigem Materialabtrag führen.
Keramikschärfer sind schonender als solche mit Diamantbeschichtung und geeignet, um bereits scharfe Klingen zu erhalten – also zum regelmäßigen Nachschärfen. Sie erfordern weniger Kraftaufwand und sind ideal für den regelmäßigen Gebrauch. Tyrolit Life verwendet hochwertige Keramiksteine in verschiedenen Körnungen für einen präzisen und schonenden Schleifvorgang. Diese sind als separate Messerschleifer für hochwertige Messer erhältlich, aber auch als Abziehstein im Messerblock von Tyrolit Life integriert (Wetzstein erhältlich in Silber und Schwarz).
Wie reinigt man den Messerschärfer?
Damit Sie mit Ihrem Messerschärfer lange Freude haben, beachten Sie bitte, dass Schärfsteine und Korpus unterschiedlich zu pflegen sind. Für die Schärfsteine verwenden Sie ein Schleifvlies. Das Schleifvlies unter leicht fließendem Wasser mit kreisenden Bewegungen über das Kombisegment führen, bis sich die Oberfläche wieder leicht rau anfühlt und optisch einheitlich präsentiert.
Durch den dadurch entstehenden Schleifschlamm wird das Segment gereinigt und das durch die Verwendung zunehmend abgerundete Schleifkorn herausgewaschen. Durch das Freilegen des darunterliegenden abrasiven Schleifkorns wird die schärfende Eigenschaft wiederhergestellt. Das Kombisegment anschließend ausreichend trocknen lassen. Das Trocknen kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Den Korpus pflegen Sie mit einem weichen, leicht befeuchteten Tuch. In der Ausführung in Holz können Sie die Schärfsteine abnehmen und separat reinigen. Lassen Sie diese gut trocknen, bevor Sie sie wieder in der magnetischen Halterung fixieren. Reinigen Sie den Messerschärfer niemals im Geschirrspüler!
Wie lange halten die Schleifsteine?
Die Tyrolit Life Schleifsteine und Messerschärfer sind langlebig und solide konstruiert. Ein Verbrauch der Schleifsteine ist auch durch zahlreiche Schärfanwendungen praktisch ausgeschlossen. Bitte bedenken Sie, dass es sich bei den verwendeten Schärfsteinen bzw. Schleifsteinen um Keramiksteine handelt, die beim Herunterfallen zu Bruch gehen.
Sollte es zu Abnutzungserscheinungen am Profi-Messerschärfer kommen, empfehlen wir die Behandlung der Steine mit einem Schleifvlies. Damit können die Segmente wieder aufgeraut werden, um wieder den gewünschten Schärfeffekt zu erzielen.
Produkt wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.