Steakmesser – Die Messer von Tyrolit Life
Steakmesser in Premium Qualität – hergestellt von TYROLIT in Zusammenarbeit mit Stubai, Made in Tirol.
Steakmesser online bestellen – Die Messer von Tyrolit Life
Der Genuss eines saftigen Steaks wird erst durch die Verwendung eines hochwertigen Steakmessers perfektioniert.
Die Tyrolit Life Steakmesser gleiten mühelos und ohne Kraftaufwand durchs Fleisch. Die stabile, leicht gebogene Klinge sorgt mit präzisem Wellenschliff für höchste Schnittqualität und langanhaltende Schärfe.
Darüber hinaus werten die Steakmesser auch optisch jeden Esstisch auf.
Beim Kauf von Tyrolit Life Steakmessern hält Tiroler Qualität Einzug in Ihre Besteckschublade – entweder im 2- oder 4-teiligen Steakmesser-Set.
Ratgeber
Erfahren Sie in unserem Messer Ratgeber alles zum Thema Küchenmesser, wie Sie das passende Messer finden, wie Sie Ihre hochwertigen Küchenmesser pflegen, schärfen und aufbewahren.
Der markanteste Unterschied zwischen einem Kochmesser und einem Santokumesser liegt in der Form der Klinge, wodurch auch unterschiedliche Schneidetechniken zur Anwendung kommen. Lesen Sie mehr!
Ein Fleischmesser ist ein unverzichtbares Küchentool, das speziell für das Schneiden, Tranchieren und Zerteilen von Fleisch entwickelt wurde. Worauf es ankommt, erfahren Sie in diesem Artikel!
Messerschärfer kommen immer dann ins Spiel, wenn die Messerklinge allmählich an Schärfe verliert. Das passiert selbst bei den hochwertigsten Messern, die man regelmäßig schleifen und schärfen muss. Hier erfahren Sie wichtige Tipps für scharfe Messer!
Die Faszination für japanische Messer erstreckt sich weit über die Grenzen Japans hinaus und hat in den letzten Jahren auch in europäischen Küchen Einzug gehalten. Jetzt mehr lesen!
Das richtige Käsemesser ist ein nützliches Werkzeug, das die Vielfalt des Käses erst richtig zur Geltung bringt. Worauf Sie achten sollten, lesen Sie in diesem Beitrag!
Das Gemüsemesser ist ein spezialisiertes Küchenwerkzeug, das hauptsächlich für das Schneiden, Schälen und Vorbereiten von Gemüse und Obst verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine scharfe Klinge und die meist kompakte Größe aus. Mehr dazu im Artikel!
Wir beleuchten, wie sich ein Obstmesser von anderen Messern wie dem Schälmesser oder dem Allzweckmesser unterscheidet, erforschen die speziellen Materialien und Herstellungsmethoden und geben wertvolle Tipps zur Reinigung und Pflege. Egal, ob Sie ein Kochneuling oder ein erfahrener Küchenprofi sind, hier erfahren Sie alles Wissenswerte über dieses essenzielle Küchentool. Mehr erfahren
Sie essen gerne ein Steak? Egal ob rare, medium oder welldone. Besitzen Sie ein Steakmesser? Erfahren Sie, warum Sie sich mit diesem Küchentool ein großes Geschenk machen.
Darum braucht jedes Steakbesteck ein gutes Steakmesser
Kein Besteckset kommt ohne Steakmesser aus. Denn man stelle sich vor: Sie treffen sich zum BBQ. Eine wunderbare Fiorentina wird auf den Grill gelegt – keine Marinade, nur Salz, Pfeffer und Rosmarin. Punktgenau gebraten, ruht das Fleisch für einige Momente, bevor es mit dem Fleischmesser in gleichmäßige Fleischstücke geschnitten und aufgeteilt wird.
Nun kommt das Steakmesser jedes Gastes zum Einsatz: Die scharfe Klinge erlaubt ein müheloses Gleiten durch die dünne Kruste – der Fleischsaft bleibt trotzdem gebunden und unterstreicht das perfekte Mundgefühl.
Käme hier nicht das passende Werkzeug zum Einsatz, könnte das Fleisch zerdrückt, gequetscht und zerrissen werden. Mit dem richtigen Steakbesteck – vor allem aber einem hochwertigen Steakmesser – können Sie Ihr saftiges Steak in ganzen Zügen genießen.
Praktischer Nebeneffekt: Steakmesser mit Wellenschliff können auch wunderbar als Pizzamesser verwendet werden.
Klinge mit Wellenschliff aus Edelstahl
Die Steakmesser sind aus einem Stück rostfreiem Edelstahl (Stahlmaterial 1.4116) geschmiedet und mehrfach eisgehärtet.
Die feinpolierten Klingenoberflächen sowie ausgeglichenen Wiegelinien entlang der Schneidkanten garantieren langanhaltende Schärfe und beste Schneideigenschaften.
Mit einer Klingenlänge von 12 cm verbinden sie Handlichkeit mit Vielseitigkeit in den Einsatzmöglichkeiten.
Ergonomisch geformter Griff
Der schwarze, ergonomisch geformte Kunststoffgriff sorgt für eine gute und sichere Handhabung – er überzeugt durch außergewöhnlich ansprechendes Design und Haptik.
Klinge und Griff sind fugendicht und unlösbar miteinander verbunden.
FAQs zum Kauf eines Steakmessers
Welches Messer zum Steak-Schneiden?
Beim Schneiden von Steaks ist ein scharfes Messer von großer Bedeutung, um die Textur und den Geschmack des Fleisches zu erhalten. Dazu gibt es spezielle Steakmesser, die sich grundsätzlich in zwei Typen einteilen lassen: solche mit Glattschliff und solche mit Wellenschliff
Messer mit Glattschliff haben eine nicht unterbrochene, glatte Klinge, ähnlich wie die Klinge beim traditionellen Kochmesser. Diese Messer eignen sich gut für präzise Anschnitte und sind ideal, wenn größere Steaks in dünne Scheiben geschnitten werden.
Steakmesser mit Wellenschliff. Diese gezackte Klinge schneidet das Fleisch leicht und effizient, indem sie sich durch die Fasern arbeitet. Der Wellenschliff eignet sich besonders beim Genießen saftiger und zarter Steaks, da er das Fleisch nicht zerdrückt und den Saft bewahrt. Deshalb eignet sich ein Steakmesser mit Wellenschliff perfekt Tischgedeck.
Wie werden Steakmesser gereinigt?
Hochwertige Messer sollten von Hand abgewaschen werden, da ihre Klinge im Geschirrspüler in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Das gilt auch für Messer, die prinzipiell spülmaschinenfest sind, und besonders für viele Messer mit Holzgriff – etwa aus Walnussholz oder Olivenholz –, weil der Griff hier Schaden nehmen könnte.
Zwar haben die Steakmesser von Tyrolit Life einen Kunststoffgriff; dennoch empfiehlt sich die Reinigung von Hand, mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Anschließend sollten die Messer gut abgetrocknet und schonend aufbewahrt werden, um bereit für die nächste Gaumenfreude zu sein.
Wie muss ein Steakmesser sein?
Ein Steakmesser sollte einige wichtige Eigenschaften aufweisen, um effektiv beim Schneiden von Steaks zu sein. Es sollte eine scharfe und robuste Klinge haben, die mühelos durch das Fleisch gleitet, ohne es zu zerdrücken. Ein ergonomischer Griff, der gut in der Hand liegt, ermöglicht einen sicheren Halt und präzise Schnitte.
Die Klinge sollte aus hochwertigem Edelstahl oder einer anderen langlebigen Legierung gefertigt sein, um Korrosion zu vermeiden. Ein Steakmesser sollte außerdem gut ausbalanciert sein, um die Kontrolle über das Schneiden zu erleichtern.
Was macht ein Steakmesser aus?
Ein Steakmesser zeichnet sich durch eine spezielle Klinge aus, die für das Schneiden von Fleisch optimiert ist. Die Klinge kann entweder einen Glattschliff oder einen Wellenschliff aufweisen. Ein Glattschliff ist ideal für präzise Schnitte und dünnere Scheiben, während ein Wellenschliff dazu dient, das Fleisch effizient zu schneiden und den Saft zu bewahren.
Ein Steakmesser sollte eine scharfe Schneide haben, um ein reibungsloses Schneiden zu ermöglichen, und es sollte so konzipiert sein, dass es die Fleischfasern nicht zerstört oder ausfranst. Ein ergonomischer Griff ist ebenfalls wichtig, um Komfort und Kontrolle während des Schneidens zu gewährleisten.
Steakmesser sind spezielle Messer, die für das Schneiden von Steaks und anderen Fleischsorten entwickelt wurden. Sie verfügen über scharfe Klingen, die es ermöglichen, Fleisch mühelos zu schneiden, ohne die Fleischfasern zu zerdrücken. Steakmesser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter solche mit Glattschliff und solche mit Wellenschliff.
Ein hochwertiges Steakmesser ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Haushalt oder jedes Restaurant, das regelmäßig Fleischgerichte zubereitet.
Wie schneide ich ein Steak richtig?
Um ein Steak richtig zu schneiden, braucht es zuallererst ein scharfes Messer. Anschließend gilt es, die Ausrichtung der Fleischfasern zu beachten und quer zu diesen zu schneiden. So wird der Fleischsaft bestmöglich im Steak gehalten, sodass es zart und saftig bleibt.