Größe: 330 x 10 mm
Gewicht: 2065 g Netto / 2265 g Brutto
Material: Cordierit
Oberfläche: Waffelstruktur
Anwendungsbereiche: Backofen und geschlossenen Kohle-, Gas- und Elektrogrill
Pizzasteine
Pizzastein 330 x 10 mm
- Aus 100 % hochwertigem, lebensmittelechten Cordierit
- Waffelstruktur für verbesserte Wärmeaufnahme und -speicherung
- inkl. Pizzaheber & Grillhandschuh (für Rechtshänder) erleichtern Umgang mit Backgut
- 330 x 10 mm
- 2265 g
- Geeignet für den Backofen und geschlossenen Kohle-, Gas- und Elektrogrill
€ 37,44€ 49,90inkl. MwSt.
sofort lieferbar (Lieferzeit: von 2-4 Werktagen)
Versandkostenfrei ab 99 €
Kostenlose Rücksendung
Made in Austria
Beschreibung
Technische Daten
Die Innovation: Die Waffelstruktur an der Unterseite sorgt für eine verbesserte Wärmeaufnahme und gewährleistet ein rasches und effektives Aufheizen des Steins.
Aktion
Zusätzlich zu dem im Lieferumfang enthaltenen Pizzaheber gibt es als Einführungsaktion zu jedem Pizzastein einen hochwertigen Grillhandschuh (für Rechtshänder) im Wert von € 9,90 dazu. Dieser wird automatisch Ihrem Warenkorb hinzugefügt - nur solange der Vorrat reicht!
Die Anwendung
Reinigen Sie den Stein vor der ersten Benützung mit heißem Wasser und lassen Sie ihn trocknen. Lassen Sie den Pizzastein bereits zu Beginn des Aufheizens (mit Waffelstruktur nach unten) am Grill oder im Backofen für ca. 30 Minuten vorheizen (Grill: 300°C bei geschlossenem Deckel, Backofen: 240°C). Bestäuben Sie den Pizzaheber mit ausreichend Grieß (Mehl funktioniert auch, aber aufgrund der Grobkörnigkeit empfehlen wir Grieß), geben Sie das Backgut damit auf den Stein und backen Sie nach Bedarf. Nehmen Sie anschließend das Backgut mit dem Pizzaheber vom Stein.
Perfekte Pizza von Let's Cook
Julian Lange von Let's Cook erklärt euch im Video, wie man im Ofen knusprige und leckere Pizza kreiert.
Wie lässt sich ein Pizzastein verwenden?
Bevor Sie Ihren Pizzastein verwenden, sollten Sie diesen reinigen. Anschließend legen Sie den Stein in den kalten Backofen und platzieren ihn auf einem Gitterrost, das sich auf der unteren Schiene befindet. Wichtig ist, dass der Stein nicht direkt auf dem Backofenboden oder auf einem Backblech liegt, damit die Luft frei zirkulieren kann.
Haben Sie den Pizzastein im Backofen platziert, heizen Sie diesen bei rund 240 Grad Celsius für mindestens 30 Minuten vor. Während des Vorheizens nimmt der Stein die Wärme auf und speichert diese. Backen Sie anschließend Pizza, Flammkuchen, Brot oder Brötchen, so gibt der Stein die gespeicherte Wärme an das Backgut ab.
Ist der Pizzaboden knusprig, können Sie das Backgut aus Ihrem Backofen entnehmen. Möchten Sie keine weiteren Speisen zubereiten, können Sie den Ofen nun ausschalten. Wichtig ist, dass Sie den noch warmen Pizzastein im Ofen belassen, sodass dieser langsam abkühlen kann. Das Material verträgt nämlich keine starken Temperaturschwankungen und sollte daher stets langsame aufgewärmt und abgekühlt werden. Ist der Stein vollkommen ausgekühlt, können Sie ihn aus dem Backofen nehmen.
Haben Sie den Pizzastein im Backofen platziert, heizen Sie diesen bei rund 240 Grad Celsius für mindestens 30 Minuten vor. Während des Vorheizens nimmt der Stein die Wärme auf und speichert diese. Backen Sie anschließend Pizza, Flammkuchen, Brot oder Brötchen, so gibt der Stein die gespeicherte Wärme an das Backgut ab.
Ist der Pizzaboden knusprig, können Sie das Backgut aus Ihrem Backofen entnehmen. Möchten Sie keine weiteren Speisen zubereiten, können Sie den Ofen nun ausschalten. Wichtig ist, dass Sie den noch warmen Pizzastein im Ofen belassen, sodass dieser langsam abkühlen kann. Das Material verträgt nämlich keine starken Temperaturschwankungen und sollte daher stets langsame aufgewärmt und abgekühlt werden. Ist der Stein vollkommen ausgekühlt, können Sie ihn aus dem Backofen nehmen.
Wie lässt sich ein Pizzastein reinigen?
Bevor Sie Pizza oder Flammkuchen auf Ihrem Pizzastein zubereiten, sollten Sie den Stein reinigen. Vor der Erstverwendung nehmen Sie den neuen Stein aus der Verpackung und reinigen ihn kurz mit klarem Wasser und einem feuchten Tuch. Anschließend können Sie den Stein zum Vorheizen in den Backofen legen. Es empfiehlt sich, den kalten Stein vor jeder Verwendung auf die gleiche Weise kurz zu reinigen.
Damit Sie für lange Zeit Freude an Ihrem Pizzastein haben, ist eine schonende Reinigung wichtig. Der Stein ist zum Beispiel nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet und verträgt weder Spülmittel noch chemische Reiniger. Legen Sie Ihren Pizzastein außerdem nie vollständig ins Wasser, da sich das Material sonst mit Wasser vollsaugt. Anstelle eines feuchten Tuchs können Sie auch eine weiche Bürste verwenden. Möchten Sie eine Drahtbürste verwenden, um dunkle Flecken auf Ihrem Pizzastein zu entfernen, sollten Sie besonders aufpassen, dass Sie das Material nicht beschädigen.
Damit Sie für lange Zeit Freude an Ihrem Pizzastein haben, ist eine schonende Reinigung wichtig. Der Stein ist zum Beispiel nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet und verträgt weder Spülmittel noch chemische Reiniger. Legen Sie Ihren Pizzastein außerdem nie vollständig ins Wasser, da sich das Material sonst mit Wasser vollsaugt. Anstelle eines feuchten Tuchs können Sie auch eine weiche Bürste verwenden. Möchten Sie eine Drahtbürste verwenden, um dunkle Flecken auf Ihrem Pizzastein zu entfernen, sollten Sie besonders aufpassen, dass Sie das Material nicht beschädigen.
Kundenbewertungen
Basierend auf 10 Kundenbewertungen
Schwer zu reinigen. Ergebnis nicht besser, als wenn ein Lochblech genutzt wird. Entweder mache ich etwas falsch oder man kommt auch ganz gut ohne einen Pizzastein aus.
Der Pizzastein hält, was uns versprochen wurde. Der erste Versuch war zwar noch nicht perfekt, aber das lag weniger am Stein als viel mehr am Pizzabäcker 😉
Produkt in top Qualität, Versand sehr schnell.
Ich kann nur weiterempfehlen.
Die Pizza war sehr lecker und der Boden knusprig. Innerhalb von 4 Minuten war die Pizza im Ofen fertig.
Ute Geyer
Wie immer alles zur vollsten Zufriedenheit!
Tolles Produkt, ob Backofen oder Grill, Pizza, Flammkuchen werden köstlich.