Diese traditionelle Oster-Spezialität macht das Osterfest erst so besonders. Sabine von Soulsistakitchen hat uns ein leckeres Rezept für einen Osterschinken im Brotteig kreiert.
Osterschinken im Brotteig
Zubereitung:
Den Selchroller in einem großen Topf für mind. 1 Stunde kochen. Darauf achten, dass er immer mit Wasser bedeckt ist.
Für den Brotteig Mehlsorten, Kümmel, Trockengerm, Öl und Salz in eine große Rührschüssel geben. Mit Wasser/Biermischung aufgießen und mit einem Knethaken zu einem glatten Teig rühren. Mit einem Geschirrtuch die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für mind. 1 Stunde gehen lassen.
Den Selchroller nach dem Kochen abkühlen lassen. Den Brotteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwas ausrollen damit das Fleisch Platz hat. Den Selchroller gut mit Senf einstreichen und in der Mitte des Teiges platzieren. Nun alles einschlagen, dass das Fleisch komplett verpackt ist. Nun das ganze umdrehen damit die Teigseite, mit der man verschlossen hat am Boden ist. Das Ei mit der Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen.
Das Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen und das Ganze für 15 min backen. Dann die Temperatur auf 180 Grad drehen und für weitere 50 min fertigbacken.
Abkühlen lassen und mit Senf, Kren, Vogerlsalat und Eiern servieren.
Zutaten:
1 Selchroller ca. 1-1,5 kg
Senf scharf
Für den Teig:
250 g Weizenmehl glatt
150 g Roggenvollkornmehl
1 EL Kümmel geschrotet
2 TL Salz
200 ml lauwarmes Wasser
100 ml Bier
1 Packung Trockengerm
2 EL Olivenöl
1 Eidotter
1-2 EL Milch
Vogerlsalat
Ostereier
Kren